Herzlich willkommen
Benannt wurde das Kulturhaus nach dem deutschen expressionistischen Dichter und Politiker Johannes R. Becher. Er war der erste Kulturminister der DDR und der erste Präsident des Kulturbundes.
Die Villa, die heute das Kulturhaus „Johannes R. Becher“ beherbergt, war ursprünglich ein Wohnhaus. Hier lebte die bekannte Gesangs- und Tanzkünstlerin Erna Jähnke-Offeney. Schon zu ihren Lebzeiten war es ein Ort der Begegnung. In Ihrem Testament verfügte Erna Jähnke-Offeney, die Villa als öffentliche Kulturstätte zu nutzen. Nach Auflösung des Kulturbundes wurde das Haus zur städtischen Einrichtung.
Angebote des Hauses:
Konzerte
literarisch-musikalische Veranstaltungen
Kabarettveranstaltungen
Lesungen
Info-Veranstaltungen zu aktuellen Themen
Theateraufführungen
Mittagstisch (nicht nur) für Senioren u. v. m.
Interessierte können Räumlichkeiten mieten, z. B. für Vereinsversammlungen, Mitarbeiterschulungen, Besprechungen oder für private Feiern.
Im Kulturhaus treffen sich zahlreiche Gruppen und Vereine. Eine Liste der Gruppen und die regelmäßigen Termine finden Sie in der Gruppenübersicht 2025
Besuchen Sie uns – wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team vom Kulturhaus „Johannes R. Becher“